enviolo organisiert an seinem Hauptsitz in Amsterdam ein einzigartiges Brachentreffen mit der zweiten Auflage des Product Day

Amsterdam, 19. März 2025 – enviolo, bekannt für seine stufenlosen Schaltsysteme, brachte führende Akteure der Fahrradbranche in einer inspirierenden und dynamischen Umgebung zusammen, um Diskussionen zu aktuellen Themen zu führen und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten zu schaffen. Die Veranstaltung am 13. März bot ein sorgfältig ausgewähltes Programm, das Fahrradmarken, Industriedesigner, Händlergruppen und Komponentenhersteller vereinte und eine einzigartige Mischung aus Perspektiven zur Zukunft des Radfahrens präsentierte.

Nach einer äußerst erfolgreichen Premiere im Februar 2024 setzte enviolo sein Engagement für die Fahrradbranche fort und veranstaltete die zweite Ausgabe des Product Day 2025. Als jährliches Highlight der Branche bot das Event erneut ein spannendes Programm mit renommierten Experten, Podiumsdiskussionen und interaktiven Gesprächsrunden. Der Tag gewährte tiefe Einblicke in Branchentrends, Verbraucherverhalten und technologische Fortschritte.

Die Veranstaltung begann mit einer inspirierenden Rede von Prof. Dr. Meredith Glaser, CEO des gemeinnützigen Urban Cycling Institute und Professorin für Radverkehr an der Universität Gent. In ihrer Rede The Big Picture: Where Can the Bicycle Take Us? stellte sie provokative Fragen wie: „Wie können wir mehr Menschen dazu bringen, mit dem Fahrrad zu reisen?“. Die Teilnehmer wurden in eine interaktive Umfrage eingebunden, bei der sie über eine spezielle App anonym Antworten auf dem Bildschirm eingeben konnten. Vorschläge wie sicherere Straßen, weniger Autos und bessere Radwege wurden genannt. Sie forderte das Publikum zudem heraus, über naheliegende Lösungen hinauszudenken, indem sie fragte: „Wie viele Menschen könnt ihr nennen, die über Radverkehr, Mobilität und Straßen entscheiden?“ – eine Frage, die viele ins Grübeln brachte. Anschließend drängte sie weiter: „Und was tut ihr dagegen?“. Ihre Botschaft war klar – wer mehr Menschen zum Radfahren bewegen möchte, muss selbst aktiv werden. Die Fahrradindustrie möchte mehr Fahrräder verkaufen, und Städte wollen gesündere, nachhaltigere Lebensräume schaffen, doch echter Wandel beginnt an der Wurzel. Sie ermutigte alle, nicht nur oberflächliche Lösungen zu betrachten, sondern sich persönlich für eine stärkere Integration des Fahrrads in das urbane Leben einzusetzen.

A core focus of the event was the panel discussion, where industry leaders—including Teet Praks (Comodule) , Ferdi Ertekin (Dynamo Retail Group), Tammo König (Kalkhoff), Michiel Grobben (Giant) and Berend Kistemaker (enviolo), delved into pressing topics shaping the future of cycling. Moderated by Samantha van Wijk, known as Dutch Sport journalist and program maker. The discussions underscored the importance of collaboration between different industry segments to drive innovation and growth.

Beyond the content, networking was a standout aspect of the event. What made it unique was the rare opportunity for competing bike brands to come together in one room—something that seldom happens in the industry. The setting encouraged open discussions between Bike Brands, Retailers, and component brands, bridging gaps and fostering new partnerships. From casual coffee breaks to the lively pub quiz during the closing session, attendees had ample opportunities to connect, exchange ideas, and strengthen relationships within the industry.

Die Veranstaltung drehte sich nicht um enviolo, sondern um die gesamte Branche. Um wertvolle Einblicke zu liefern, präsentierten Billy van den Ende (Chief Innovation Officer) und Thomas Ettema (Head of Product) von enviolo zentrale Erkenntnisse aus einer externen Forschungsstudie. Diese beleuchtete sowohl die Rolle des Unternehmens als auch die allgemeine Entwicklung der automatischen Schaltung im Fahrradbereich. Das Thema sorgt weiterhin für Diskussionen, da viele Marken, Händler und Endverbraucher die automatische Schaltung nur schwer vollständig annehmen können, ohne sie ausgiebig getestet zu haben. Die manuelle Schaltung ist tief verwurzelt, was den Übergang zu einer Herausforderung macht. Ein weiterer Gastredner, Siem Los von Cannondale, gab einen aufschlussreichen Einblick in Cannondales Perspektive auf die automatische Schaltung und deren zukünftiges Potenzial.

Als besondere Geste zur Feier der Branchenerfolge ehrte enviolo seine Kunden Accell und Gazelle, indem es Eiswagen zu deren Fabriken schickte. Diese Initiative würdigte die kürzlich gewonnenen RAI Awards – Accell für das KOGA 6.0 und Gazelle für ihr neues Cargo-Longtail The Cabby – zwei bemerkenswerte, preisgekrönte E-Bikes, die Innovation, herausragendes Design und modernste Technologie verkörpern.

Der Tag endete mit einem entspannten Empfang bei Drinks, der die Teilnehmer inspiriert und voller Energie für kommende Aufgaben entließ. Der Product Day 2025 hat erneut die Bedeutung der Zusammenarbeit innerhalb der Branche unter Beweis gestellt und den Weg für weitere Innovationen und Kooperationen geebnet.

Unsere geschichten