UNSERE STRATEGIE FÜR NACHHALTIGE,
MENSCHENFREUNDLICHE MOBILITÄT

Wir fördern Nachhaltigkeit in der E-Bike-Branche

Im Jahr 2024 haben wir erfolgreich unsere ersten Schritte unternommen, um noch bessere und sauberere E-Bikes zu entwickeln. Lesen Sie alles darüber in unserem ersten jährlichen Nachhaltigkeits-Fortschrittsbericht.

Bericht herunterladen

Wie schaffen wir nachhaltige positive Auswirkungen?

enviolo begann mit einem einzigen Glauben: Radfahren verkörpert die ultimative Form der Mobilität. Seitdem ist es unsere Mission, Fahrradhersteller zu unterstützen, außergewöhnliche Fahrräder herzustellen.

Um die transformative Kraft des Fahrrads freizusetzen, erkennen wir, dass die Radfahrgemeinschaft schwierige, aber wesentliche Fragen angehen muss. Wie nachhaltig sind die Herstellungsprozesse hinter unseren Produkten? Wie gestärkt sind die Gemeinschaften, die von unseren Operationen abhängig sind? Wie zukunftssicher sind die Entscheidungen, die wir heute treffen?

Wir glauben, dass wir es besser machen können. Tatsächlich glauben wir, dass wir es besser machen müssen.

‘envision’ dient als Aufruf zum Handeln für uns und unsere Mitstreiter – ein Aufruf, sich eine bessere, nachhaltigere Zukunft für die Fahrradindustrie vorzustellen. Doch wir weigern uns, auf dieser Reise nur Zuschauer zu sein. Unser Ziel ist es, eine treibende Kraft bei der Gestaltung dieser Zukunft zu sein.

Von der Verwendung umweltfreundlicheren Materialien in unseren Produkten über die verbesserte Förderung verantwortungsbewusster Rohstoffe und die Etablierung einer gestärkten Belegschaft – ‘envision’ umfasst 11 Zusagen, die darauf abzielen, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und unsere soziale Wirkung zu maximieren.

Begleiten Sie uns, während wir die Art und Weise, wie wir fahren, Geschäfte machen und uns für menschenfreundliche städtische Gemeinschaften einsetzen, transformieren. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jede Umdrehung der Pedale uns in eine nachhaltigere Zukunft führt.

Unsere Nachhaltigkeitsverpflichtungen

11 Ziele, die wir bis 2030 erreichen wollen

GRÜNER
Planet

Ermächtigte
GemeinschaftEN

Verantwortungsvolle
GeschäftE

Case Studies

GRÜNER Planet

Wir sind fest entschlossen, das Wohlbefinden urbaner Gemeinschaften weltweit zu verbessern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck bei der Gestaltung, Herstellung und Nutzung unserer Produkte zu minimieren.

Klimawandel

Ziel: 30% Reduktion der Scope-1- und Scope-2-Emissionen und 15% Reduktion der Scope-3-Emissionen bis 2030 (im Vergleich zum Basisjahr 2022).

Menschen dazu zu ermutigen, weniger Fahrten mit dem Auto und mehr mit dem Fahrrad zu unternehmen, darf uns nicht davon ablenken, auch unseren Betrieb und unsere Lieferketten umweltbewusst zu gestalten.

Mehr denn je erkennen wir, dass die Nachhaltigkeit unserer Branche und unseres Unternehmens untrennbar mit der Zukunft unseres Planeten verbunden ist. Deshalb müssen wir weiterhin konsequent daran arbeiten, Produkte zu entwickeln, die während ihres gesamten Lebenszyklus möglichst geringe Emissionen verursachen.

Unser bisheriger Fortschritt

Materialkreislauf

Ziel: Durchschnittlich 25% recycelter Inhalt in unseren Produkten und Verpackungen bis 2030.

Unsere beiden Hauptprodukte, CVPs und AHIs, bestehen überwiegend aus Metall. Aus Ressourcensicht sind Metalle äußerst zirkulär, da die meisten von ihnen unbegrenzt recycelbar sind.

Auch wenn wir sehr stolz auf die Recyclingfähigkeit unserer Produkte am Ende ihres Lebenszyklus sind, streben wir ein höheres Maß an Zirkularität an – nämlich zirkuläre Eingangsmaterialien. Unser Ziel ist es, die Abhängigkeit von primären, endlichen Ressourcen zu verringern, um geschlossene Materialkreisläufe besser zu ermöglichen.

Unser bisheriger Fortschritt

Produktkreislauf

Ziel: Bis 2030 sollen 4.000 Produkte ein zweites Leben erhalten.

Weltweit werden jährlich rund 83 Milliarden Tonnen Materialien verbraucht – aber nur 7,2 % davon fließen zurück in unsere Wirtschaft. Dies können wir verbessern, indem wir die Wiederverwendung von Produkten fördern und ermöglichen.

Wir sind überzeugt von der Bedeutung langlebiger Produkte. Die Verlängerung der Nutzungsdauer beginnt bereits in der Designphase und reicht über die Reparatur und Aufarbeitung gebrauchter Produkte hinaus – damit unsere Produkte so lange wie möglich genutzt und geschätzt werden können.

Unser bisheriger Fortschritt

Kritische Materialien

Ziel: Bis 2030 sind 100 % der Teilkomponenten aus kritischen Rohstoffen durch einen Beschaffungs-Notfallplan abgedeckt.

Einige „kritische“ Rohstoffe, die für eine nachhaltige Entwicklung unverzichtbar sind, sind geografisch stark konzentriert. Das birgt ein erhebliches Risiko: Geopolitische, wirtschaftliche oder ökologische Turbulenzen in den Abbau- oder Herkunftsländern können die Verfügbarkeit und die Kosten dieser Materialien schnell beeinflussen – was zu Produktionsverzögerungen führen kann.

Zukunftsfähig zu werden bedeutet, eine widerstandsfähige Lieferkette aufzubauen, die unsere Fähigkeit sichert, hochwertige Produkte zuverlässig bereitzustellen.

Unser bisheriger Fortschritt

Ermächtigte Gemeinschaften

Unser Ziel ist es, zu inspirieren und zu befähigen, angefangen von innen, aber weit darüber hinaus.

Produktsicherheit und Qualität

Ziel: Bis 2030 haben 100% der Tier-1- und der hochpriorisierten Tier-2-Lieferanten lokale Qualitätsaudits durchgeführt.

Fahrräder können nur dann eine echte Alternative zum Auto sein, wenn sie ebenso sicher oder sogar sicherer zu benutzen sind. In unserem Einflussbereich bedeutet das, sicherzustellen, dass E-Bikes mit enviolo-Schaltungen aus hochwertigen Komponenten bestehen und nach den höchsten Produktions- und Sicherheitsstandards getestet werden.

Unser bisheriger Fortschritt

Radverkehrsbefürwortung

Ziel: 50% Steigerung des Fahrradgebrauchs in Europa bis 2030.

Angesichts der schnellen Entwicklung im E-Bike-Bereich sind wir fest davon überzeugt, dass das Radfahren das unangefochtene Verkehrsmittel mit niedrigen Emissionen werden kann. Die Herausforderung besteht darin, dass viele Kommunen keine sichere Infrastruktur und keine öffentliche Politik bieten, die das Radfahren fördert.

Um dies zu überwinden, ist es entscheidend, dass die Fahrradindustrie eine aktive Rolle dabei spielt, das Radfahren als bevorzugtes nachhaltiges Verkehrsmittel zu unterstützen. Dazu gehört, das Bewusstsein für die Vorteile des Radfahrens zu stärken, Hindernisse für eine breitere Nutzung abzubauen und Best Practices von Fahrradgemeinschaften weltweit zu fördern.

Unser bisheriger Fortschritt

Arbeitsbedingungen

Ziel: 70% Steigerung des Mitarbeiterengagement- und Zufriedenheitswerte bis 2030.

Die Ziele und Ambitionen, für die enviolo steht, entstehen aus den Ideen und dem Einsatz unserer Mitarbeitenden – genau deshalb wollen wir, dass sich jeder für die eigene Arbeit begeistert und engagiert. Nur gemeinsam können wir Erfolg haben, wenn jeder von uns die nötigen Werkzeuge und Unterstützung – sowohl physisch als auch mental – erhält, um persönlich erfolgreich zu sein.

Unser bisheriger Fortschritt

Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion

Ziel: Bis 2030 sollen mehr als 30% der Führungspositionen von Frauen besetzt sein.

Die Eigenschaften, Lebensumstände und Chancen, die wir erleben, sind so einzigartig wie wir selbst. Diese Unterschiede können sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringen und beeinflussen unsere Lebensqualität und unsere Fähigkeit, Erfolg zu haben. Unser volles Potenzial können wir nur dann wirklich ausschöpfen, wenn wir unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Orientierung, Behinderungen, sozioökonomischem Hintergrund oder Herkunft vergleichbare Chancen erhalten.

Bei enviolo verpflichten wir uns, Vielfalt und unterschiedliche Denkweisen zu fördern. Unser Ziel ist es, ein starkes unternehmerisches Denken mit Mitgefühl und Offenheit zu verbinden.

Unser bisheriger Fortschritt

Verantwortungsvolle Geschäfte

Nachhaltigkeit geht letztendlich darum, heute die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass unser Geschäft auch morgen widerstandsfähig, verantwortungsbewusst und relevant bleibt.

Menschenrechte in der Lieferkette

Ziel: Bis 2030 haben 100 % der Tier-1- und hochpriorisierten Tier-2-Lieferanten unabhängige soziale Audits durchlaufen.

Unsere Produkte werden in China, Indien, den Niederlanden und Litauen montiert, wobei die einzelnen Komponenten aus noch mehr Ländern stammen. In einigen dieser Länder ist das Risiko von Menschenrechtsverletzungen, insbesondere von Kinder- und Zwangsarbeit sowie unsicheren Arbeitsbedingungen, höher als in anderen.

Obwohl wir fest an unsere Risikomanagementrichtlinien und -verfahren glauben, erkennen wir die gravierenden Auswirkungen von Menschenrechtsverletzungen an, falls sie auftreten sollten. Wir verpflichten uns, einen noch strengeren Ansatz zur Verhinderung solcher Verletzungen zu verfolgen, als es in unserer Branche üblich ist.

Unser bisheriger Fortschritt

EINHALTUNG und Ethik

Ziel: Bis 2030 100% jährliche Abschlussrate von Einhaltung- und Ethikschulungen für relevante Mitarbeiter von enviolo.

Es ist unerlässlich, dass unsere Mitarbeitenden jederzeit ethisch und verantwortungsvoll handeln. Dies beginnt mit einem fundierten Verständnis der gesetzlichen Vorgaben in den Ländern, in denen wir tätig sind und verkaufen, sowie deren Einhaltung. Darüber hinaus möchten wir eine Kultur der Integrität, Ehrlichkeit und Ethik fördern – eine Kultur, die unsere Mitarbeitenden dazu ermutigt, befähigt und belohnt, das Richtige zur richtigen Zeit, auf die richtige Weise und aus den richtigen Gründen zu tun.

Unser bisheriger Fortschritt

Lieferantenbeziehungen

Ziel: Durchschnittlich 90% Punktzahl im Lieferantenbeziehungsindex, wie von Tier-1-Lieferanten bis 2030 gemeldet.

Wir sehen unsere Vertragsfertiger als strategische Geschäftspartner in allem, was wir tun. Unsere ehrgeizigen Envision-Ziele können ohne ihre volle Unterstützung nicht erreicht werden. Gleichzeitig können wir nicht erwarten, dass sie uns bei der Erreichung unserer Nachhaltigkeits- und Geschäftsziele unterstützen, wenn wir ihre Erwartungen nicht erfüllen und ihren Erfolg nicht fördern.

Wir streben faire und unterstützende Beziehungen zu unseren Lieferanten an, und das beginnt damit, ihr Feedback zu hören und darauf einzugehen, wie wir als Kunde wahrgenommen werden.

Unser bisheriger Fortschritt

DOWNLOADS

Wir sind uns bewusst, dass die Art und Weise, wie wir unser Unternehmen führen und unsere Geschäftsbeziehungen gestalten, eng mit der Zukunft unseres Planeten verknüpft ist. Nachstehend finden Sie alle Berichte, Richtlinien, Zertifizierungen und Veröffentlichungen, die wir entwickelt haben, um unsere Nachhaltigkeitsverpflichtungen zu erfüllen, zum Herunterladen.

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2024

Unser Nachhaltigkeitsbericht 2024 ist unser erster Bericht überhaupt, in dem wir ausführlich beschreiben, wie wir die Ziele unserer Strategie envision erreicht haben. Lesen Sie hier, was wir getan haben, und freuen Sie sich auf weitere Aktualisierungen jedes Jahr.

Bericht 2024 herunterladen

WESENTLICHKEITSBEWERTUNG

Warum 11 Schwerpunktbereiche und Ziele? envision“ ist das Ergebnis einer gründlichen doppelten Wesentlichkeitsbewertung der Auswirkungen, Risiken und Chancen, denen wir uns als Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung gegenübersehen – oder die wir erwarten zu sehen -.

Unsere Bewertung soll uns dabei helfen, die Bereiche zu priorisieren, die für uns, unsere Stakeholder und die Gesellschaft insgesamt am wichtigsten sind, und wurde anhand der Leitprinzipien der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen strukturiert.

Download Wesentlichkeitsbericht

RICHTLINIEN & KONTROLLE

Verhaltenskodex

Zuletzt überarbeitet: 14. Februar 2023
PDF herunterladen

Umweltpolitik

Zuletzt überarbeitet: 31. Januar 2024
PDF herunterladen

Menschenrechtspolitik

Zuletzt überarbeitet: 31. Januar 2024
PDF herunterladen

Anti-Korruptionsrichtlinie

Zuletzt überarbeitet: 31. Januar 2024
PDF herunterladen

Whistleblower-Richtlinie

Zuletzt überarbeitet: 31. Januar 2024
PDF herunterladen

Verhaltenskodex für Lieferanten

Zuletzt überarbeitet: 8. März 2022
PDF herunterladen

Zertifizierungen & Veröffentlichungen

Nachhaltigkeit Bericht 2024

Veröffentlicht: 3. Juni 2025
PDF herunterladen

Doppelrelevanzprüfung

Veröffentlicht: 3. Juni 2025
PDF herunterladen

Produkt-LCA-Zertifizierung
Veröffentlicht: 3. Juni 2025
PDF herunterladen